Klinik Diakonissen Schladming erweitert chirurgisches Angebot: Varizenbehandlungen seit Mitte Mai wieder möglich

Schladming, 22. Mai 2025 – Die Klinik Diakonissen Schladming baut ihr medizinisches Leistungsspektrum weiter aus und bietet seit Mitte Mai nach gezielter fachlicher Weiterentwicklung, wieder Varizenbehandlungen (Krampfadern der Beine) an. Mit dieser Erweiterung reagiert die Klinik auf den Bedarf in der Region und stellt sicher, dass Patientinnen und Patienten mit Venenerkrankungen wohnortnah versorgt werden können.

Varizen sind nicht nur ein kosmetisches Problem, sondern können unbehandelt zu ernsthaften Beschwerden wie Schmerzen, Schwellungen oder gar offenen Wunden führen. Sie sind eine weit verbreitete Venenerkrankung, die sowohl ältere als auch jüngere Menschen betreffen kann. Besonders bei Personen mit langen Stehzeiten – wie sie beispielsweise in der Gastronomie vorkommen – kann eine familiäre Veranlagung die Entstehung begünstigen.

Die Klinik Diakonissen Schladming verfolgt das Ziel, ihre medizinischen Leistungen kontinuierlich an die Bedürfnisse der Bevölkerung anzupassen. „Es ist uns bewusst, dass nach dem Ausscheiden unseres Gefäßchirurgen die fehlende Möglichkeit der chirurgischen Therapie des Varizenleidens in unserer Klinik eine Versorgungslücke in der Region hinterlassen hat“, erklärt der geschäftsführende Oberarzt Herr Dr. Ulf Clauer. „Unsere Region verdient eine hochwertige Gesundheitsversorgung. Mit der Wiedereinführung der Varizenbehandlungen gehen wir einen weiteren Schritt, um den Menschen des Oberen Ennstals den Zugang zu modernsten Therapiemöglichkeiten zu erleichtern“, betont er.

Verschiedene Verfahren für bestmögliche Ergebnisse

Für die Behandlungen kommen verschiedene minimalinvasive Verfahren zum Einsatz, die eine rasche Genesung ermöglichen. Dazu zählen Techniken wie die Radiofrequenzablation, bei der ein spezieller Katheter über eine Venenpunktion eingeführt wird, um die erkrankte Vene durch Hitze zu veröden. Alternativ kann die klassische chirurgische Methode angewendet werden, bei der die veränderten Venen über kleine Hautschnitte entfernt werden. Die Wahl des Verfahrens richtet sich nach individuellem Befund und den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten.

Terminvereinbarung und weitere Informationen

Interessierte können sich telefonisch unter 03687-2020 3102 an die Klinik wenden. Die Sprechstunden finden wöchentlich montags zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr statt und sind ausschließlich nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich.

Über die Klinik Diakonissen Schladming

Mit rund 350 Mitarbeitenden übernimmt die moderne Klinik den Auftrag der medizinischen und pflegerischen Versorgung der Bevölkerung und der Gäste des oberen Ennstales. Jährlich werden rund 37 000 ambulante und 6 000 stationäre Patient:innen versorgt. Das Versorgungsangebot umfasst die Fachabteilungen für Orthopädie und Traumatologie und Innere Medizin, eine Wochenklinik für Allgemeinchirurgie sowie das Institut für Anästhesiologie und Intensivmedizin. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine geburtshilfliche Einheit, eine Intensivstation, Spezialambulanzen sowie eine breite Palette an Konsiliarfächern. Durch kontinuierliche Weiterentwicklung und den Einsatz innovativer Medizintechnik stellt die Klinik sicher, dass die Bevölkerung und die Gäste der Region Zugang zu hochwertiger und wohnortnaher medizinischer Betreuung haben.

Das Team der Allgemeinchirurgie freut sich über den Wiedereinstieg in die Varizenbehandlungen: V.l.n.r. Oberärztin Dr. Daniela Oberauer (Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie), Oberärztin Dr. Eva Clauer (Fachärztin für Allgemein- und Viszeralchirurgie), Geschäftsführender Oberarzt Dr. Ulf Clauer (Facharzt für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Facharzt für Spezielle Viszeralchirurgie) und Anja Kindler (OP-DGKP) / Bildcredit: Klinik Diakonissen Schladming